Die BankNoten präsentieren…/Das Duo BankNoten..
Eine Reise um das musikalische Vergnügen der Jahre von 1890 bis 1930 in SpreeAthen, wie wundervoll Berlin in den 30er Jahren beschrieben wird. Zwei Künstler basiert in Berlin und Athen musizieren um Komponisten, wie Paul Linke, Willi und Watler Kollo, Friedrich Holländer, Kurt Weill und singen die Berliner, die Athener Evergreens der Zeit und nicht nur…
Berlin wird sehenswürdig: „Ja in Berlin ist was zu sehen, drum nennt man’s auch das Spree-Athen…, Solang noch untern Linden“,
Berlin wird idyllisch: Schlösser, die im Monde liegen, Eine kleine Sehnsucht
Berlin berlinert in den Kneipen, „Die schmale Weste“, „Zum blutigen Knochen“ , „Ach Gott, wat sind die Männer dumm“.
Athen wird träumerische: Gestern Nacht träumte ich, du warst in meiner Nähe.
Berlin wird fatal: Ich weiß nicht zu wem ich gehöre.
Athen wird utopisch: Ein Mond aus Papier, ein falscher Strand. Lass uns ein bisschen mehr trinken und alles wird echt.
Melina Mercouri, Marlene Dietrich, Kurt Weill, Manos Hadjidakis und vieles andere in Städten, wo die Lichter in der Nacht nie ausgehen.