Logo Logo Logo
  • Shop
  • Über uns
    • Tagebuch
    • Presse
  • Spielplan
  • Tickets
    • bestellen
    • reservieren
  • Repertoire
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie Hinweis
  • Datenschutzerklärung
Neue Rufnummer für Reservierungen: 01573-5353097
LogoLogoLogoLogoLogo
  • Shop
  • Über uns
    • Tagebuch
    • Presse
  • Spielplan
  • Tickets
    • bestellen
    • reservieren
  • Repertoire
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie Hinweis
  • Datenschutzerklärung
Presseschau
-1
archive,category,category-presseschau,category-101,eltd-core-1.2.1,borderland-theme-ver-2.5,ajax_fade,page_not_loaded,smooth_scroll,paspartu_enabled,paspartu_on_top_fixed,paspartu_on_bottom_fixed,vertical_menu_inside_paspartu,vertical_menu_enabled, vertical_menu_left, vertical_menu_width_290,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive
28. November 2022

FORUM das Stadtmagazin

Read More
16. Januar 2022

Theater unterm Turm startet mit neuem Programm ins Spieljahr 2022

Read More
24. Dezember 2019

Lebe Deinen Traum

Read More
7. März 2019

Temporeich und mit bitterem Witz

Read More
16. September 2016

Henryk M. Broder zu Besuch im Theater unterm Turm!

Read More
13. Juli 2016

Tragödie um Die Zofen

Read More
12. März 2016

Mehr als nur das Sommerfest

Read More
10. Juli 2015

Komödie über tote Liebe

Read More
1. Juli 2015

Berliner Woche KW 27 2015

Read More
17. Juni 2015

Premiere: Augenblick der Schwäche

Read More
  • 1
  • 2
  • 3

Blog post categories

  • Allgemein
  • Besucher
  • Gastspiel
  • Presseschau
  • Berliner Woche 45

    by Christian Tessmer
  • Leben im Kiez

    by Christian Tessmer
  • Berliner Woche 48

    by Christian Tessmer
  • EURIPIDES LIGHT

    by Christian Tessmer

Latest posts

  • FORUM das Stadtmagazin
  • FUNDAMENT DER FREIHEIT🌿
  • Rezension des Schriftstellers Willi Gettel zu Goethes ungeliebter Engel-von Johanna Wech
  • Theater unterm Turm startet mit neuem Programm ins Spieljahr 2022
  • Poetin der Politik ©Johanna Wech
  • Hoffentlich überholt die Realität nicht die Historie! von Johanna Wech